Farbschema

Das Farbschema das wir ausgewählt haben. Primary color: #F2EA7E, Secondary color: #BFA454, Complementary color: #402F29
UI Framework
Wir haben uns auch ein paar Gedanken über das UI gemacht. Wir haben uns über verschiedeste Styleguides (Google Material Design, Bootstrap, Semantic UI, Tailwind CSS) informiert und auch gesehen, was uns am meisten anspricht.Styleguide | Unsere Gedanken |
---|---|
Google Material Design | Definitiv interessant, jedoch erinnert es für unseren Geschmack zu sehr an Google. |
Bootstrap | Klassisch; sehr schön, aber vielleicht ein bisschen zu weit verbreitet/konventionell. |
Semantic UI | Vielleicht schon ein bisschen veraltet? Erinnert uns an ältere Websites von 2014. |
Tailwind CSS | Ein CSS-Framework, das wir als sehr schön empfinden. Wir hatten tatsächlich schon einmal davon gehört und wollten auch einmal mit Tailwind arbeiten. Wahrscheinlich werden wir dieses verwenden. |
Wir haben uns schliesslich für Tailwind CSS als Design-Basis (CSS-Framework) entschieden und wollten auch eine Component Library wie shadcn/ui ausprobieren. Uns gefällt das Layout bzw. das Design von shadcn/ui sehr.
Uns ist bewusst, dass shadcn/ui kein Styleguide wie Material Design ist, sondern eine Library, die uns beim Aufbau des Frontends aus UI/UX-Perspektive sehr helfen könnte.
Designs
Figma Screenshots
Figma Screenshots

Wireframe

Mockup

Mockup Interactivity
- Ein Wireframe, das als konzeptionelle und strukturelle Grundlage diente.
- Ein interaktives Mockup in Figma wurde darauf aufbauend erstellt und mit Elementen sowie interaktiven Flows verbaut.
Usability-Tests
Wir haben es einer Person gegeben, die auch eine Benutzerin von so einer App sein könnte. Ihre Rückmeldung war sehr positiv. Sie fand die App sehr schön und übersichtlich. Was sie uns jedoch empfehlt hat, ist eine art von “Onboarding” zu machen, damit die Benutzer wissen, wie sie die App benutzen können.Wir sind dem Feedback sehr dankbar und haben es in das Backlog aufgenommen. Es wird voraussichtlich in Release 1.1 implementiert.